top of page
Search


Medienmitteilung: Areale transformieren – Chancen nutzen
In Basel-Stadt gibt es zahlreiche Areale, die neuen Wohn- und Arbeitsraum bieten könnten. Nutzen wir die Chance, diese Transformationsareale


Verdichtung in Städten − was bedeutet das?
Um Verdichtung kommen Städte heutzutage nicht mehr herum. Mangelnder Platz und steigende Einwohnerzahlen lassen kaum andere Möglichkeiten zu


8'670 neue Wohnungen in Basel bis 2035. Wieso das?
Das Leben in Städten wird immer dichter, die Bevölkerung wächst, so die Wahrnehmung vieler. Doch ist das wirklich so? Wohnen mehr Menschen i


Herr Gebhardt, ist Bauen heute nur noch mit juristischer Begleitung möglich?
Daniel Gebhardt, Partner und Advokat bei Neovius, zum Weg durch den Vorschriftendschungel im Baubereich.


Kolumne: Baut es sich in der Schweiz anders als in Frankreich?
Philippe Druel, Kopf des Basler Sitzes der BRICKS AG, spricht über Bauregelungen und die Besonderheiten unseres Systems. Herr Druel, baut...


Luca Urgese - Raumentwicklung und Bildung
Regierungsratskandidat und FDP-Politiker Luca Urgese spricht im Interview über Transformationsprojekte und deren Zusammenhang mit dem...


Praxis der Basler Wohnschutzkommission
Die Wohnschutzkommission (WSK) Basel-Stadt publiziert ihre Entscheide, um die Praxis zur Umsetzung des Wohnschutzes transparent zu...


Annina von Falkenstein: Wie schnell darf sich die Silhouette von Basel verändern, damit es immer noch unser Basel bleibt?
Während ich von 2014-2021 aufgrund meiner Ausbildung und Berufstätigkeit höchstens am Wochenende in Basel war, veränderte sich die Basler...


Sind unsere Häuser ausreichend innovativ, Frau Knellwolf?
In der Diskussion über die Erstellung von neuem Wohnraum wird derzeit fast nur mit monetären Themen argumentiert: Baukosten, Landpreise,...


Clarastrasse 50 – Wohnen, Arbeiten, Treffpunkt - Leben
Der Neubau an der Clarastrasse 50 steht in den Startlöchern – ein Ort zum Wohnen und Arbeiten, für Kreativität und Begegnungen. Als sich...


Erfolgreiche Zusammenarbeit für ein städtisches Grossprojekt
Für Reisende mit der Bahn ist er einer der ersten Eindrücke von Basel: Der Baloise Park am Aeschengraben. Er markiert den Weg in die...


Ausgebremst – was die Stadt Basel in ihrer Entwicklung hemmt
Ein immer engmaschigeres Regelwerk erschwert es, zusätzlichen Wohn- und Arbeitsraum in Basel zu schaffen und blockiert die Entwicklung...


Wie rot-grüne Vorstösse den Wohnungsmangel zementieren
Der Wohnungsmangel in der Schweiz kann nur behoben werden, wenn der bestehende Wohnraum effizienter genutzt wird. Das heisst: mehr...


Wer vorwärtskommen will, braucht Leadership und Vertrauen
Warum dauert eine Transformation wie diejenige des Klybeck-Areals von einem ehemaligen Industrie-Areal zu einem neuen Stadtquartier so...
Aktuell: Beiträge zum Thema
bottom of page