Kolumne: Baut es sich in der Schweiz anders als in Frankreich?
- Basel.vorwärts
- Apr 8, 2024
- 1 min read
Philippe Druel, Kopf des Basler Sitzes der BRICKS AG, spricht über Bauregelungen und die Besonderheiten unseres Systems.

Herr Druel, baut es sich in der Schweiz anders als in Frankreich?
Ich habe schon lange nicht mehr in Frankreich gearbeitet. Ein Vergleich zwischen den beiden Ländern ist für mich also schwierig. Ich stelle aber fest, dass die Schweiz bei vielen Themen rund um die Planung einfachere und treffender Grundlagen hat, weil diese lokal festgelegt werden. Hier musste ich lernen, dass das Feuer in Basel Stadt anders brennt als in Baselland! In Frankreich sind viele der Grundlagen national geregelt. Da kann man ein Projekt relativ einfach in eine andere Gemeinde transferieren.
Diese Unterschiede mögen manchmal schwierig und unverständlich sein, sie schaffen aber auch viele Opportunitäten, die ich als Projektentwickler sehr gerne ausreize. So entstehen beim Planen und Bauen oft Projekte, die es so nur einmal gibt und geben kann. In Allschwil zum Beispiel, unmittelbar bei der Gemeindeverwaltung, konnten wir mit der Bricks AG in einer effizienten Art und Wiese einen äusserst innovativen Neubau erstellen. Das wäre nicht überall so schnell möglich gewesen. Aber mit verständnisvollen Partnerschaften zwischen Gemeinde, Kanton und Bauherrschaft sind die Möglichkeiten jeweils immens.
Ich persönlich sehe diese Vielfalt und Einzigartigkeit als grossen Reichtum in der Schweiz an. Deshalb leiste ich mit der Bricks AG sehr gerne einen etwas grösseren Aufwand, um immer wieder die beste, passende Lösung zu finden.
Comments