top of page

VIVO Aesch: Gold Label, dicht, nachhaltig und zukunftsweisend

  • Writer: Basel.vorwärts
    Basel.vorwärts
  • Sep 28
  • 2 min read

Updated: Oct 6

Kaum zu übersehen am nördlichen Ortseingang von Aesch liegt VIVO, eines der grössten Wohnbauprojekte der stadtnahen Agglomeration. Die Überbauung ist dicht, ökologisch wertvoll und bietet rund 500 Menschen ein neues Zuhause.

Ein modernes Wohnquartier zur blauen Stunde

Wir sprechen von 16’000 Quadratmeter Grundfläche und 45'000 Quadratmeter Nutzfläche. Die Halter AG hat im Auftrag des UBS-Immobilienfonds Sima in Aesch ein Vorzeige-Verdichtungsprojekt mit Ausnutzungsziffer drei konzipiert und umgesetzt. 228 Mietwohnungen sowie 36 Long-Stay- und Co-Living-Apartments sind in vier Gebäuden untergebracht. Gewerbe- und Dienstleistungsflächen auf weiteren rund 4’700 Quadratmeter sollen das Quartier beleben und die Standortattraktivität von Aesch weiter stärken. Die Investorin hat keine Kosten gescheut. Rund 165 Millionen Franken hat das Projekt gekostet. Baustart war 2021, bereits zwischen August und Oktober 2024 konnten die neuen Mieterinnen und Mieter einziehen.


Scheibe, Turm und Kamm

Kamm, Turm und Scheibe die 228 Wohnungen sind auf diese drei verschiedene Gebäudekomplexe verteilt. Der grosszügige, parkartige Innenhof bietet Raum für eine Kindertagesstätte und Gewerbeflächen. Das Herzstück der Überbauung ist der 40 Meter hohe Turm, der 80 Wohnungen, 36 Longstay-Appartments sowie Gewerbeflächen, namentlich aus der Gastronomie, beherbergt. Die Scheibe und der Kamm sind reine Wohngebäude. So ist in der Überbauung für alle etwas dabei. Kleinwohnungen für Singles, grosszügiger Wohnraum für Familien, alle mit privaten Aussenräumen in Form von Gärten oder Terrassen, in einer optimalen Mischnutzung.


SNBS Gold Label

Nachhaltigkeit wurde beim Projekt grossgeschrieben. Entsprechend verfügt es über das Label Gold nach dem Standard für nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS). Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen diverse Kriterien aus den Bereichen Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales erfüllt sein. So wurden zum Beispiel die Aussenräume naturnah mit heimischen Pflanzen, Biodiversitätsflächen und einem öffentlichen Quartierplatz mit Spiel- und Aufenthaltszonen gestaltet. Auch bei der Mobilität setzt VIVO Zeichen: Mit 328 Tiefgaragenplätze, 664 Velostellplätze und einem Carsharing-Angebot bietet die Siedlung hervorragende Voraussetzungen für flexible und ressourcenschonende Verkehrslösungen.


Baselland baut

VIVO ist nicht nur ein markantes, neues Einfallstor für die Gemeinde Aesch, sondern auch ein Beispiel dafür, wie das Baselbiet auf den wachsenden Druck des regionalen Wohnungsmarkts reagiert. Die Bautätigkeit im Landkanton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen: Neben Aesch entstehen etwa in Muttenz, Pratteln und Liestal grössere Quartierentwicklungen, die mit gemischten Nutzungen und hohem Nachhaltigkeitsanspruch vergleichbare Akzente setzen.


VIVO zeigt, dass es geht

Mit VIVO positioniert sich die Region als attraktiver Standort für modernes Wohnen und Arbeiten, in unmittelbarer Nähe zu Basel und zugleich mit hoher Lebensqualität im suburbanen Umfeld. Für die Immobilienbranche zeigt das Projekt, wie sich die steigende Nachfrage nach Wohnraum, ökonomische Nutzung von Flächen und ökologische Verantwortung in einem integralen Konzept vereinen lassen.

 
 
 

Comments


bottom of page