«Basel ist für uns der zentrale Standort – deshalb engagieren wir uns für das Basel der Zukunft»
- Basel.vorwärts
- Aug 21
- 3 min read
Jan Leibundgut ist Head Real Estate Management bei Roche. Im Interview mit «Basel vorwärts» berichtet er über seine Motivation, die Vision der Roche und die Rolle von Wohnraum.

Herr Leibundgut, Sie sind Head Real Estate Management bei Roche. Was motiviert Sie persönlich für Ihr Engagement bei „Basel vorwärts“?
Mir liegt Basel als Lebens- und Wirtschaftsstandort sehr am Herzen – sowohl persönlich als auch beruflich. Die Roche ist als Unternehmen in der Region tief verwurzelt. Wir sehen es als unsere Verantwortung, gemeinsam mit anderen Akteuren an einer positiven, nachhaltigen Entwicklung Basels mitzuwirken. „Basel vorwärts“ bietet dazu eine hervorragende Plattform.
In welcher Rolle sieht sich die Roche bei „Basel vorwärts“ – als Mitgestalterin oder Unterstützerin?
Wir verstehen uns als Partnerin in einem Netzwerk von Unternehmen, Institutionen und Behörden, das gemeinsam über die Zukunft unserer Region nachdenkt. Dabei geht es nicht darum, eigene Interessen durchzusetzen, sondern im Dialog Lösungen zu finden, die für alle sinnvoll und tragfähig sind.
Wieviel investiert die Roche für die Entwicklung der Region?
Wir sehen, dass unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung und in die Infrastruktur nicht nur neue Arbeitsplätze schaffen, sondern auch Impulse für Innovation und Bildung geben. Dass dies zu einer positiven Dynamik in der Region beiträgt, freut uns sehr – nicht zuletzt, weil wir hier langfristig verwurzelt bleiben möchten. Um ein paar Zahlen zu nennen: Seit 2009 hat Roche 4,6 Milliarden CHF in den Ausbau des Standorts Basel/Kaiseraugst investiert, wobei unser neues Forschungs- und Entwicklungszentrum die grösste Einzelinvestition mit 1,2 Milliarden CHF darstellt. Darüber hinaus investieren wir derzeit weitere 1,2 Milliarden CHF am Standort Basel. Insgesamt belaufen sich die Investitionen für die Entwicklung des Standorts Basel/Kaiseraugst von 2009 bis 2030 auf 5,8 Milliarden CHF. Ein bedeutender Teil dieser Investitionen fliesst ans regionale Gewerbe.
Wie sehen Sie die Chancen und Herausforderungen für Basel in den kommenden Jahren?
Basel ist hervorragend positioniert, um auch in Zukunft ein innovativer, lebenswerter und international vernetzter Standort zu bleiben. Gleichzeitig steht Roche im internationalen Vergleich als Standort unter erheblichem Wettbewerbsdruck. Umso entscheidender ist es, die bestehenden Rahmenbedingungen konsequent zu sichern und gezielt weiterzuentwickeln. Herausforderungen wie Mobilität oder sozialer Zusammenhalt lassen sich nur mit Weitblick, enger Zusammenarbeit aller Stakeholder und dem Mut zu klaren Gestaltungsentscheidungen meistern – eine Verantwortung, der sich Roche als führender Arbeitgeber in der Region aktiv stellt.
Wie positioniert sich die Nordwestschweiz im internationalen Vergleich?
Der Standort überzeugt durch Stabilität, hohe Lebensqualität, die Nähe zu erstklassigen Hochschulen sowie den Zugang zu hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Gemeinsam mit einer starken Life-Science-Community entsteht so ein Innovationsklima, das international seinesgleichen sucht. Gerade in Zeiten, in denen globale Einflüsse neue Herausforderungen mit sich bringen, gilt es, diesen Standortfaktoren besondere Aufmerksamkeit zu schenken und sie nachhaltig zu sichern.
Welche Rückmeldungen erhalten Sie von Mitarbeitenden zu Wohnen, Pendeln und Lebensqualität?
Viele Mitarbeitende loben die Lebensqualität mit den kurzen Wegen, den vielen Kultur- und Freizeitangebote sowie die Nähe zur Natur. Natürlich hören wir auch Rückmeldungen zur Situation auf dem Wohnungsmarkt oder zur Verkehrsinfrastruktur – Themen, die wir sehr ernst nehmen und in die wir uns aktiv einbringen. Dazu gehört auch die klare Forderung nach einem beschleunigten Ausbau der S-Bahn-Anbindung, insbesondere mit einer Haltestelle Solitude, um die Erreichbarkeit des Standorts nachhaltig zu verbessern.
Wie wichtig ist die Entwicklung von neuem Wohnraum für Roche?
Ein funktionierender Wohnungsmarkt ist zentral, um qualifizierte Fachkräfte nach Basel zu bringen und langfristig zu halten. Deshalb begrüssen wir Initiativen, die zu einem vielfältigen, durchmischten Wohnangebot beitragen. Es geht darum, Basel als attraktiven Standort für alle zu erhalten.
Comments